Es wurden 98 Einträge gefunden.
EJF gemeinnützige AG
Kinder- und Jugendhilfeverbund Süd
Ansprechpartner/in: Andrea Pantke, Agnes Reuter
Name
Standort
Rechtsgrundl.
Alter / Geschl.
Leistungstyp
Plätze frei
Therapeutische Mädchenwohngruppe Myrrha
Steglitz-Zehlendorf
§ 31 SGB VIII, § 41 SGB VIII
14-21 J.
w
0 von 8
BEW-Myrrha
Steglitz-Zehlendorf
§ 30 SGB VIII, § 35 SGB VIII
16-27 J.
w
0 von 3
Mutter-Kind-Haus
Steglitz-Zehlendorf
§ 31 SGB VIII
bis 35 J.
m/w/d
0
Mutter-Kind-Haus Individualwohnen
Steglitz-Zehlendorf
§ 30 SGB VIII
bis 35 J.
m/w/d
0
Familienwohngruppe
Steglitz-Zehlendorf
bis 14 J.
m/w/d
0 von 4
Mutter-Kind-Haus Wohngruppen(rund-um-die-Uhr-Betreuung)
bis 20 J.
m/w/d
0 von 12
Therapeutische Mädchenwohngruppe Myrrha
Standort
Steglitz-Zehlendorf
Rechtsgrundlage
§ 31 SGB VIII, § 41 SGB VIII
Alter / Geschlecht
14-21 J. -
w
Standort
Steglitz-Zehlendorf
Rechtsgrundlage
§ 30 SGB VIII, § 35 SGB VIII
Alter / Geschlecht
16-27 J. -
w
Standort
Steglitz-Zehlendorf
Rechtsgrundlage
§ 31 SGB VIII
Alter / Geschlecht
bis 35 J. -
m/w/d
Mutter-Kind-Haus Individualwohnen
Standort
Steglitz-Zehlendorf
Rechtsgrundlage
§ 30 SGB VIII
Alter / Geschlecht
bis 35 J. -
m/w/d
Standort
Steglitz-Zehlendorf
Alter / Geschlecht
bis 14 J. -
m/w/d
Mutter-Kind-Haus Wohngruppen(rund-um-die-Uhr-Betreuung)
Alter / Geschlecht
bis 20 J. -
m/w/d
Stiftung zur Förderung sozialer Dienste Berlin
Ansprechpartner*in Träger: Frau Andrea Niemann; Fachbereichsleitung Jugend und Soziales Ansprechpartner*in WG Dialog: Frau Nesrin El-Kantar Husseini; Einrichtungsleiterin
Name
Standort
Rechtsgrundl.
Alter / Geschl.
Leistungstyp
Plätze frei
Wohngemeinschaft Dialog
Charlottenburg-Wilmersdorf
§ 34 SGB VIII
15-21 J.
m/w/d
1 von 5
Wohngemeinschaft Dialog
Tempelhof-Schöneberg
§ 34 SGB VIII
15-21 J.
m/w/d
1 von 6
Standort
Charlottenburg-Wilmersdorf
Rechtsgrundlage
§ 34 SGB VIII
Alter / Geschlecht
15-21 J. -
m/w/d
Standort
Tempelhof-Schöneberg
Rechtsgrundlage
§ 34 SGB VIII
Alter / Geschlecht
15-21 J. -
m/w/d
Clearingstelle Clara (Außenstelle des Jugendhilfezentrums Haus Conradshoehe)
Familientherapeutische Clearingstelle mit intensivpädagogischer Krisenwohnung für Kinder zwischen 6-13 Jahren
Ansprechpartnerin: Birgit Kranzusch
Die Aufnahme kann nach telefonischer Anfrage durch alle Berliner Jugendämter zeitnah erfolgen. Die Unterbringung im Rahmen des Clearings erstreckt sich in der Regel auf drei Monate. Während des Zeitraums besuchen die KInder ihre Herkunftsschulen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit einer Gastbeschulung in zwei Kooperationsschulen in Einrichtungsnähe.
Die aktuelle Familienkrise wird genutzt zur psychologischen, pädagogischen und familientherapeutischen Diagnostik, wobei gleichzeitig die Familie in Form eines engmaschigen familientherapeutischen Angebotes unterstützt wird, Veränderungen zu entwickeln, die den längerfristigen Verbleib des Kindes in der Familie ermöglichen. Sollte eine Rückkehr des KIndes in die Familie nicht angezeigt sein, wird die anschließende Heimunterbringung gemeinsam mit der Familie vorbereitet.
Am Ende des Clearingprozesses erhält das Jugendamt eine umfassende Beschreibung des Prozesses mit abschließender Empfehlung über eventuelle Anschlusshilfen.
Name
Standort
Rechtsgrundl.
Alter / Geschl.
Leistungstyp
Plätze frei
Familientherapeutische Clearingstelle mit intensivpädagogischer Krisenwohnung für Kinder
Steglitz-Zehlendorf
§ 34 SGB VIII
6-13 J.
m/w/d
A3.1, A3.2
o. A.
Familientherapeutische Clearingstelle mit intensivpädagogischer Krisenwohnung für Kinder
Standort
Steglitz-Zehlendorf
Rechtsgrundlage
§ 34 SGB VIII
Alter / Geschlecht
6-13 J. -
m/w/d
JaKuS gGmbH Jugendarbeit Kultur und Soziale Dienste
Name
Standort
Rechtsgrundl.
Alter / Geschl.
Leistungstyp
Plätze frei
Betreutes Einzelwohnen in einer Hausgemeinschaft (BEW / JWG)
Steglitz-Zehlendorf
§ 34 SGB VIII
15-21 J.
w
C1, C2, C3.1, C3.2
1 von 7
Betreutes Einzelwohnen in einer Hausgemeinschaft (BEW / JWG)
Standort
Steglitz-Zehlendorf
Rechtsgrundlage
§ 34 SGB VIII
Alter / Geschlecht
15-21 J. -
w
Leistungstyp
C1, C2, C3.1, C3.2